Eine Vinyasa Yoga Ausbildung von Frauen für Frauen*
Du möchtest deine eigene Yoga-Praxis und dein Wissen über diese Jahrtausende alte Tradition vertiefen und anderen Menschen ebenfalls die Lehren des Yoga näher bringen?
Mehr über den präzisen Aufbau von Yogastunden und die Grundlagen der Yogaphilosophie erfahren?
Die /ko´mju:n/ Yogalehrerinnen Ausbildung lädt dich auf diese einzigartige Reise ein. Im Besonderen lassen wir das Thema Frausein und die weibliche Anatomie mit in unsere Lehrinhalte einfließen.
In unserer 200h Ausbildung erlernst du die Grundlagen des Vinyasa-Yoga, ergänzt durch Elementen aus dem Yin, Restorative, klassischem Hatha, sowie Iyengar Yoga. Dieses breite Wissen ermöglicht es Dir ganzheitliche Yogaeinheiten planen und aufbauen zu können.
Neben der Vermittlung verschiedener Meditations- und Pranayamatechniken, möchten wir dich darin unterstützen, Deine eigene persönliche Praxis auszubauen. Hinzukommend beschäftigen wir uns eingehend mit der Chakren- und Mantralehre.
Durch diese Erfahrungen möchten wir Dir den Raum eröffnen, authentisch und empathisch zu lehren. Teach what you practice, practice what you teach!
Wir freuen uns dich auf deinem Weg zu einer nachhaltigen Praxis zu begleiten und mit dir eine solide Basis zu schaffen, um Yoga mit anderen zu teilen.
*Formulierung Frau: Alle Menschen, die sich als Frau angesprochen fühlen.



Was dich erwartet | Ausbildungsinhalte
Durch den Austausch in der Gemeinschaft erlernst du wichtige Qualifikationen für einen bedürfnisorientierten Unterricht, erfährst individuelle Entwicklung und hast die Möglichkeit daran zu wachsen.
Ganz egal ob du diese Ausbildung nutzen möchtest um Yoga zu lehren oder deine eigene Yoga-Praxis, sowie deine Persönlichkeit weiterzuentwickeln - wir werden dich umfänglich auf diesem Weg unterstützen.
ANATOMIE, SEQUENCING, AUSRICHTUNG, ASSISTS
Die Anatomie des Menschen zu verstehen ist wichtig, um Yogaeinheiten systematisch zu planen.
Im Besonderen gehen wir auf die Anatomie des weiblichen Körpers ein. Du wirst die Prinzipien und Praktiken des Sequencings (Unterrichtsaufbau), sowie Modifikationen verschiedener Asanas und den gezielten Einsatz von Assists lernen, um so auf die individuellen Bedürfnisse deiner Schüler:innen eingehen zu können.
CHAKREN, BANDHAS, MEDITATION, PRANAYAMA
Chakren sind die Dreh- und Angelpunkte des Energiekörpers. Diese möchten wir mit Dir gemeinsam erkunden und dich so auf eine Reise nach Innen einladen.
Du wirst die Grundlagen und verschiedene Techniken der drei Hauptwerkzeuge der körperlichen Yogapraxis kennen lernen: Meditation, Pranayama (Atemtechniken) & Bandhas (Körperverschlüsse).
PHILOSOPHIE
Yoga ist eine Jahrtausende alte Philosophie, die ihren Ursprung u.a. in den Veden (entstanden ca. 3000 - 1500 v.Chr.) hat.
Um Yoga heute zu verstehen, ist es wertvoll einen Einblick in die alten Schriften, im Besonderen der Baghavad Gita und den Yogasutras des Patanjali zu erhalten, sich langfristig damit auseinander zu setzen und so zu verstehen, warum der Weg des Yoga seit langer Zeit Menschen begeistert.
BESONDERHEIT:
Das Entwerfen von Unterrichtskonzepten ist ein kreativer und persönlicher Prozess, indem du dich durch Bewegung und Sprache ausdrücken kannst.
Journaling, sensible Sprache und Selbstreflexion werden genauso Teil der Ausbildung sein wie die kritische, reflektierte Auseinandersetzung mit Yoga und seiner Geschichte.
Als Gruppe (Sangha) möchten wir zusammen wachsen und Dir den Raum geben, Deinen Körper auf eine intime und neue Weise kennen zu lernen und Dich ermutigen, ihn in seiner Ganzheit zu lieben und zu akzeptieren.
Ausbildungsaufbau
April 2024 - September 2024
Zwei Intensivwochen (7 Tage & 4 Tage)
Vier Wochenenden (Sa. & So.)
Prüfungswochenende (Fr. - So.)
Teilnahme an 50 Yoga-Klassen. Mindestens 20 Klassen solltest du in einem externen Studio besuchen.
Wir möchten dich dazu ermutigen während der Ausbildung verschiedene Yoga-Stile und Lehrer:innen kennenlernen, so Unterschiede zu erfahren und in die Diversität der Yogawelt zu einzutauchen.
Mentorinnenarbeit, sowie Absolvierung von mindestens einer Assists-Klasse bei deiner Mentorin.
Pflicht- & Wahllektüre | Ihr erhaltet eine Literaturliste bei Anmeldung.
Theoretische und praktische Prüfung, sowie die schriftliche Ausarbeitung einer Hausarbeit.
INKLUSIVE:
Ihr habt zusätzlich die Möglichkeit im Rahmen der Ausbildung unsere New Teacher Class zu unterrichten und erste Erfahrungen als Lehrerin zu sammeln.
Du kannst während des Ausbildungs-Zeitraums den vielfältigen /ko´ mju:n/ Kursplan entdecken und kostenfrei an allen Klassen teilnehmen.
Du erhältst ein Handbuch mit allen Ausbildungsmaterialien.
Ziel der Ausbildung
Kompetenzschulung zur sicheren und authentischen Leitung von Vinyasa-Yoga Kursen, welche durch Persönlichkeit, Kreativität und fundiertem anatomischen Wissen geprägt sind.
Entwicklung einer eigenen, sicheren und selbständigen Yoga Praxis.
Bewusstsein und tieferes Verständnis für Lebens- und Energiekreisläufe, Körper-Vielfalt und Frauengesundheit.
DOZENTINNEN
Jana El Ayachi
Mirka Baaden
Eva Schmalen
Lula Schwarz
DATEN
Intensivwoche I 08.04. - 14.04.2024
Wochenende 04./05.05.2024
Intensivwoche II 30.05. - 02.06.2024
Wochenende 06./07.07.2024
Wochenende 27./28.07.2024
Wochenende 17./18.08.2023
Prüfungszeitraum 06./07./08.09.2024
KOSTEN
3.800,00 Euro
Anmeldung via Mail kontakt(at)komjun.de
Kosten:
3.800,00 Euro
Es besteht die Möglichkeit einer Teilzahlung des Kostenbeitrages. Dies bedeutet das eine Anzahlung von 20% bei Anmeldung zur Ausbildung und der Restbetrag bis sechs Wochen vor Ausbildungsbeginn erfolgt. Die mit der Anmeldung zu entrichtende Anzahlung ist nicht erstattungsfähig.
Eine Stornierung durch die Ausbildungsteilnehmerin ist bis zu sechs Wochen vor dem Beginn der Ausbildung möglich. Bei einer Stornierung nach sechs Wochen vor Ausbildungsbeginn entsteht ein Kostenbeitrag von 50% der Ausbildungskosten. Erfolgt eine Stornierung nach vier Wochen vor Ausbildungsbeginn ist keine Rückerstattung möglich.
Bis zwei Wochen vor Ausbildungsbeginn kann die Teilnahme auf die Folgeausbildung verschoben werden und der Kostenbeitrag für die Folgeausbildung angerechnet werden. Der Kostenbeitrag ist in diesem Fall nicht erstattungsfähig.
Eine Rückerstattung des Anzahlungsbetrages ist bei Stornierung ohne Ausnahme ausgeschlossen.
Kann die Ausbildung von der Ausbildungsteilnehmer:in aufgrund von Krankheit nicht angetreten oder muss während der Ausbildung unterbrochen werden, kann der Kostenbeitrag für die Folgeausbildung angerechnet werden. Dies gilt selbstverständlich auch für eine Schwangerschaft. In der Regel stellt eine Schwangerschaft jedoch keinen Hinderungsgrund dar, um nicht weiter an unseren Modulen teilnehmen zu können. Wir begleiten dich gerne auch in dieser besonderen Lebensphase und können individuell auf dich eingehen.

Mirka Baaden
Mirka ist begeistert vom Yoga in allen seinen Formen.
Die körperliche Praxis und Meditation, genauso wie das rezitieren und chanten von Mantren und das Studium der alten Schriften begeistern sie.
In ihrer 500h Yogalehrer:innen-Ausbildung lag der Fokus auf der Philosophie des Yoga und Stressbewältigung.
Lehren und lernen - von und miteinander Wissen generieren, darauf freut sie sich besonders während der YLA.
Lula Schwarz
Lulas Unterricht zeichnet sich aus durch die Liebe zur Detailarbeit. Vinyasa ist die Basis und wird erweitert durch das gut durchdachte Iyengar Yoga.
Das heißt der Individuelle Körper und seine Fähigkeiten stehen im Vordergrund.


Eva Schmalen
Inspiriert von kreativen Bewegungsstilen und der natürlichen Intelligenz unseres Körpers, seiner Anatomie und Physiologie ist Evas Unterricht eine Kombination aus fließendem Vinyasa, detaillierter Asana- und Atemarbeit und Meditation.
Evas Intention ist es die Yogapraxis auf der Matte zu einer persönlichen Erfahrung werden zu lassen, die die Verbindung mit dem eigenen Körper, aber auch unserer Umwelt stärken kann.
Jana El Ayachi
Jana El Ayachi ist Osteopathin mit gynäkologischem Schwerpunkt.
Es erfüllt sie Frauen in allen Lebensphasen zu begleiten und ihnen, mit ihrer Erfahrung zum Thema Frauengesundheit, zur Seite zu stehen.
