Female Health
Yogaausbildung 100h

EINE YOGAAUSBILDUNG VON FRAUEN FÜR FRAUEN*

Du interessierst dich für die Besonderheiten und Bedürfnisse des weiblich gelesenen Körpers und möchtest verstehen, wie du dieses Wunderwerk durch Yoga unterstützen kannst? Möchtest eintauchen in die Welt der Frauengesundheit und dein Wissen mit anderen Menschen teilen?

Mit der Female Heath 100h Ausbildung von Frauen für Frauen* möchten wir dich auf diesem Weg des Lernens unterstützen. Gemeinsam wollen wir ein besonderes Augenmerk auf die Anforderungen unterschiedlicher Körper richten – denn das moderne Yoga ist so vielfältig wie die Menschen, welche es praktizieren.

*Formulierung Frau: Alle Menschen, die sich als Frau angesprochen fühlen.

female_health_ausbildung_frauengesundheit_komjun_suelz Kopie
komjun_koeln_yoga_ausbildung_300_fortbildung_frauen_suelz
female_health_ausbildung_frauengesundheit_komjun_suelz_anni2_jpg

INHALTE DER FEMALE HEALTH AUSBILDUNG:

 

Du hast Fragen zur Female Health Ausbildung 100h und möchtest dich beraten lassen?

Dann melde dich bei uns:

kontakt(at)komjun.de

0221 40649794

Was
Dich
ERWARTET

 

Zykluswissen & Hormonregulation durch Yoga

Die Frau* als zyklisches Wesen durchläuft im Laufe ihres Lebens viele besondere Phasen und Zyklen mit jeweils sehr unterschiedlichen individuellen Anforderungen. 

Die Physiologie des Hormonsystems wird während dieser Ausbildung in den Kontext der Yogapraxis gesetzt.  Dich erwartet ein detaillierter Blick auf den Menstruationszyklus und die Stärken sowie Herausforderungen jeder Zyklusphase. Welches Hormon ist in welcher Zyklusphase dominant und welche Yoga-Praktiken können hier unterstützend wirken? Welche Einschränkungen gibt es in der Yogapraxis bei häufigen Krankheitsbildern wie Endometriose oder PCO? Kannst du mit Yoga einen Kinderwunsch unterstützen? Welchen Einfluss hat Stress auf unser Hormonsystem und wie kann Yoga dem entgegenwirken?

Fragen wie diesen werden wir in dieser Ausbildung begegnen. Dieses Wissen soll dir helfen, in deinen Unterrichtsstunden besser auf die Bedürfnisse des jeweiligen Körpers eingehen zu können und deine Teilnehmer:innen, sowie dich selbst als zyklisches Wesen differenzierter kennenzulernen. 

Auch erhältst du Einblick in die anatomischen und emotionalen Besonderheiten der Menopause, einer Schwangerschaft, sowie der unmittelbaren Zeit danach und erfährst die  Bedeutung des Beckenbodens als weibliches* Kraftzentrum. In vielen Yoga-Ausführungen wird der Beckenboden oft unachtsam und überfordernd eingesetzt. Lerne die Physiologie dieser besonderen Struktur deines Körpers kennen und einzusetzen, um so effektiv auf den Spannungszustand deines Schoßraumes Einfluss nehmen zu können und dein Körpergefühl zu verändern.

 

Yoni Yin®

Das Wort Yoni kommt aus dem Sanskrit und bedeutet „weiblicher Schoßraum“. Yin steht für Weichheit, Passivität und Loslassen. Diese Ausbildung soll dir den Raum geben, mit diesem besonderen Bereich deines Körpers in Verbindung zu treten. Dich selbst zu spüren, zu lernen, sich anzunehmen, mit all dem was ist und für dich selbst Möglichkeiten zu finden, Spannungen zu lösen.

Viele Frauen leiden unter erhöhten Spannungszuständen im Bereich des Beckenbodens, sowie des gesamten Schoßraumes. Dieser Zustand kann zu schmerzhaften Menstruationsblutungen, unterschiedlichsten Beckenschmerzsyndromen, Inkontinenz, Dyspareunie und Wahrnehmungsstörungen im Bereich der Yoni führen. Daher gewinnt eine einfühlsame Yogapraxis, welche dem weiblichen Schoßraum die notwendige Aufmerksamkeit schenkt, zunehmend an Bedeutung. In dieser Ausbildung erlernst du Techniken aus dem Yin Yoga und der Körperarbeit wie Akupressur, Triggerpunkt-Behandlungen und Selbstmassagemöglichkeiten, welche du in deine Yogastunde integrieren kannst, um den Bereich der Yoni einzuladen in ihr Yin zu finden.

 

Pre- und Postnatal Yoga

Die Schwangerschaft und auch die Zeit danach ist für jede Frau* eine Zeit der Veränderung.

Wir tauchen in die Welt des prä- und postnatalen Yoga im Iyengar-Stil ein. Der Fokus liegt darauf, wie du Schwangere und Mütter sicher und unterstützend durch ihre Praxis begleiten kannst. Während wir uns mit den körperlichen und emotionalen Veränderungen in der Schwangerschaft und der Zeit nach der Geburt auseinandersetzen, stehen die praktische Anwendung und das Erarbeiten von Übungssequenzen im Mittelpunkt. Du erlernst Achtsamkeits- und Meditationstechniken für die verschiedenen Phasen der Schwangerschaft und die Zeit nach der Geburt sowie Atemtechniken und angepasste Asanas.

Es erwartet dich eine inspirierende Lehre voller Wissen, Praxis und Austausch, um Frauen* in einer der transformativsten Phasen ihres Lebens bestmöglich zu begleiten. Gemeinsam werden wir uns den An- und Herausforderungen an den Körper in dieser besonderen Lebensphase widmen und Sicherheit im Umgang mit diesen finden.

 

Lehrer:innenpersönlichkeit & Authentizität

Verantwortung und Grenzen

In dieser Ausbildung geht es auch um deine Rolle und Verantwortung als Yogalehrer:in. Wir beschäftigen uns mit herausfordernden Momenten im Unterricht und damit, wie du in solchen Situationen deine Mitte finden und bewahren kannst.

Die Arbeit mit Menschen erfordert sowohl liebevolle Präsenz als auch klare Grenzen und persönliche Supervision. Welche Ängste hast du? Welche Ressourcen kennst du? Wie regulierst du dich selbst, wenn es in dir und um dich herum eng wird? Die Energie eines Raumes zu halten bedeutet, den damit verbundenen Herausforderungen achtsam und zugleich souverän zu begegnen. Der Umgang mit Emotionen, das Wahrnehmen und Wahren von Grenzen sowie das Auseinandersetzen mit Ruhe, Unruhe und Stille sind fundamentale Elemente, die deinen Unterricht prägen.

Auf diese Weise kannst du undogmatisch, reflektiert und mit Liebe deinen Schüler:innen die Schönheit und Kraft des gemeinsamen Praktizierens näherbringen.

 

Creating Space

Als Yogalehrende schaffen wir Räume, in denen sich Menschen sicher, inspiriert und verbunden fühlen. Doch wie gelingt es, nicht nur einen physischen Raum zu gestalten, sondern auch eine Atmosphäre, die Harmonie, Kreativität und Gemeinschaft fördert?

Gemeinsam gehen wir der Frage nach, wie du als Lehrende:r bewusst und aufmerksam einen Raum kreieren kannst, der deine Schüler:innen auf allen Ebenen – körperlich, emotional und energetisch – anspricht. Wir verbinden dabei Theorie, Praxis und Reflexion, um dir Werkzeuge an die Hand zu geben, mit denen du deinen Yogaraum in eine Quelle der Inspiration verwandelst. Dabei möchten wir dir die Fähigkeit vermitteln, deine eigene Kreativität und Präsenz gezielt im Dienst deiner Schüler:innen einzusetzen

Ein zentraler Bestandteil deines Unterrichts ist deine Stimme und die Sprache unser bedeutendstes Werkzeug. Wie setzen wir Sprache achtsam und zielführend ein? Wie erschaffen wir mit Worten einen Raum, der inklusiv, offen und sensibel ist? Wir widmen uns intensiv der sprachlichen Verbindung zu deinen Schüler:innen und arbeiten an deinem authentischen Ausdruck.

 

Frauenheilkunde & Pflanzenkraft

Die Aromatherapie hat in vielen Kulturen eine lange Tradition und auch das Räuchern ist auf der ganzen Welt im menschlichen Bewusstsein verwurzelt. 

Du wirst ätherische Öle sowie ausgewählte Kräuter – insbesondere aus dem Bereich der Frauengesundheit – kennenlernen, um diese praktisch in deine Yogastunde zu integrieren. Ätherische Öle enthalten die gebündelte Lebenskraft der gesamten Pflanze. Sie wirken unmittelbar auf das Gehirn und können auf diese Weise sowohl physische als auch psychische Prozesse im Körper des Menschen positiv beeinflussen. So lässt sich durch die Inhalation der Öle u.a. eine Reaktion im Bereich des vegetativen Nervensystems, des Hormonsystems und auf unserer Gefühlsebene hervorrufen. 

Auch lernen wir heimische Kräuter kennen, welche du für dich und deine Schüler:innen nutzen kannst. Das Räuchern der verschiedenen Pflanzenteile mit unterschiedlichen Methoden kann dir dabei helfen, deine Räumlichkeiten von alten und negativen Energien zu befreien und dem erzeugten Rauch wird eine reinigende und heilende Wirkung zugesprochen.

Die Verbindung mit der Kräuterfrau in dir und den Pflanzen, die Mutter Erde für uns bereit hält, hat etwas Urweibliches und bringt diese Energie in dir ins Fließen.

female_health_yogaausbildung
Female Health Ausbildung 100H bei Komjun Köln Sülz
Female Health Ausbildung 100H bei Komjun Köln Sülz

Kommende Female Health Ausbildung 100h:
AUGUST '25 – JANUAR '26

Aufbau der Ausbildung

In einer kleinen und exklusiven Gruppe lernen und arbeiten wir daran, die Vielschichtigkeit deiner Yogapraxis zu entwickeln.

Während des Ausbildungs-Zeitraums kannst du alle Klassen deiner Dozentinnen entdecken und kostenfrei an diesen teilnehmen.

Du erhältst ein umfangreiches Handbuch mit allen Ausbildungsmaterialien.

Im Rahmen der Female Health Ausbildung hast du zusätzlich die Möglichkeit unsere New Teacher Class zu unterrichten und dieser einen besonderen Fokus zu schenken. Auch erarbeitest du während der Ausbildung schriftlich eine Hausarbeit.

16. / 17. August ’25 (Samstag & Sonntag)

06. / 07. September ’25 (Samstag & Sonntag)

27. / 28. September ’25 (Samstag & Sonntag)

11. / 12.Oktober ’25 (Samstag & Sonntag)

22. / 23. November ’25 (Samstag & Sonntag)

17. / 18. Januar ’26 (Samstag & Sonntag)

Die Female Health Ausbildung wird im Herzen von Köln im Stadtteil Köln Sülz angeboten.

Daten

komjun_jana
JANA EL AYACHI

Jana ist Osteopathin, Heilpraktikerin mit gynäkologischem Schwerpunkt und Yogalehrerin. Es erfüllt sie Frauen in allen Lebensphasen mit ihrer Erfahrung zur Seite zu stehen. Ausbildungen im therapeutischen Hormonyoga, Yoga bei Endometriose und Yin Yoga ergänzen ihr detailliert anatomisches Wissen und ihre therapeutische Erfahrung im Bereich der Frauengesundheit optimal.
Jana fühlt sich mit der heimischen Heilkräuterwelt eng verbunden.

LULA SCHWARZ

Lula Schwarz bringt eine langjährige Erfahrung im Unterrichten von Yoga mit, zudem bildet sie seit vielen Jahren angehende Yogalehrer:innen im Kölner Raum aus. Sie selbst hat Ausbildungen in verschiedenen Yogastilen durchlaufen, um letztendlich ihren Weg im Iyengar Yoga zu finden. Die Klarheit und das Runterbrechen auf das Wesentliche ist das was sie fasziniert und was sie mit Leidenschaft weitergibt. Der individuelle Körper, der erfahren darf wie Yoga wirken und verändern kann, steht bei ihr ganz im Fokus.

komjun_vira
VIRA DROTBOHM

Seit mehr als 20 Jahren gibt Vira voller Enthusiasmus Fortbildungen im In- und Ausland, um mit Menschen in den Bereichen Präsenzarbeit und dem Feld Achtsamkeit und Yoga spezifisch tiefer zu gehen. Die eigenen Fertigkeiten zu erkennen und zu verfeinern, ist ein großes Geschenk, welches sie uns geben kann.

Kosten

Early Bird bis 31. März 2025:

1.700,00 Euro

Regulär: 1.900,00 Euro

Absovent:innen unserer Yogalehrer:innen Ausbildung 200h erhalten 10% Rabatt

Anmeldung

Anmeldung zur
Female Health Ausbildung 100h via Mail:

Es besteht die Möglichkeit einer Teilzahlung des Kostenbeitrages. Dies bedeutet, dass eine Anzahlung von 20 % bei Anmeldung zur Yoga-Ausbildung und der Restbetrag bis sechs Wochen vor Ausbildungsbeginn erfolgt. Die mit der Anmeldung zu entrichtende Anzahlung ist nicht erstattungsfähig.

Eine Stornierung durch die Ausbildungsteilnehmer:in ist bis zu acht Wochen vor dem Beginn der Ausbildung möglich. Bei einer Stornierung nach acht Wochen vor Ausbildungsbeginn entsteht ein Kostenbeitrag von 50 % der Ausbildungskosten. Erfolgt eine Stornierung nach vier Wochen vor Ausbildungsbeginn, ist keine Rückerstattung möglich.

Bis zwei Wochen vor Ausbildungsbeginn kann die Teilnahme auf die Folgeausbildung verschoben werden und der Kostenbeitrag für die Folgeausbildung angerechnet werden. Der Kostenbeitrag ist in diesem Fall nicht erstattungsfähig.

Eine Rückerstattung des Anzahlungsbetrages ist bei Stornierung ohne Ausnahme ausgeschlossen.

komjun_yogafortbildung_koeln_yogatools_koelnsuelz_1024x500
female_health_ausbildung_frauengesundheit_komjun_suelz
komjun_aus_und_fortbildung11_300x500

F A Q

Mindestens sechs Monate regelmäßige eigene Yogapraxis | Mindestalter bei Ausbildungsbeginn: 18 Jahre

Hausarbeit
Teilnahme an 90% der Lehrtage

Wir vergeben einen Work & Learn Platz. Du hast die Möglichkeit deine Ausbildungskosten zu reduzieren und dafür die Yoga-Ausbildung als Karma Yogini zu unterstützen.

Bist du ein Organisationstalent und hast eine Affinität für Social Media? Dann melde dich gerne bei uns und sende uns deine Bewerbung an kontakt@komjun.de zu.

In der Regel stellt eine Schwangerschaft keinen Hinderungsgrund dar, um an unserer Female Health Ausbildung teilnehmen zu können. Wir begleiten dich gerne auch in dieser besonderen Lebensphase und können individuell auf dich eingehen. Muss die Ausbildung jedoch trotzdem unterbrochen werden, kann der Kostenbeitrag für die Folgeausbildung angerechnet werden.

Die Female Health Ausbildung findet ausschließlich in Präsenz bei uns in Köln Sülz statt. Nach Absprache können bestimmte Lehrtage Online übertragen werden, wenn du bspw. erkrankt bist, dich aber fit genug fühlst, um von Zuhause aus dabei zu sein.

Kann die Ausbildung aufgrund von Krankheit nicht angetreten oder muss unterbrochen werden, kann der Kostenbeitrag für die Folgeausbildung angerechnet werden.

DU HAST INTERESSE
an der Female Health Ausbildung?

KONTAKTIERE UNS

Besuche uns gerne in unserem Studio in Köln Sülz oder schreibe eine E-Mail.

Du kannst jederzeit einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren.

ANRUFEN
0221 40649794
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner