Open Level - Mit Yoga-Erfahrung. Eine fließende & kräftigende Yogastunde. Sie besteht aus einer Mischung von Vinyasa, Kundalini und Hatha sowie verschiedene Meditations- und Atemübungen. Unsere LehrerInnen werden ermutigt, ihre individuellen Tricks und Techniken in den Flow einzubringen, so dass jede Klasse einzigartig ist! Komjun Yoga entwickelt sich ständig weiter und ist von LehrerIn zu LehrerIn unterschiedlich.
Yoga Flow
Yin Yoga
Keine andere Methode vermag so einfach Körper und Geist zu beruhigen wie Yinyoga. Ausbalancieren und beruhigen, das sind die Stärken des Yinyoga. Ähnlich wie die Akupunkturlehre der traditionellen chinesischen Medizin, bezieht sich dieser Stil auf das Konzept der feinstofflichen Energiebahnen, den Meridianen.
Je nach Schwerpunkt unserer Klassen, werden unterschiedliche Meridiane angesprochen, so kann eine Yin-Session belebend, spannungslösend oder auch entgiftend wirken. Immer wird auch die Selbstwahrnehmung gefördert.
Schwangere sind in diesen Klassen sehr willkommen und bekommen von unseren Lehrern speziell auf ihre Bedürfnisse abgestimmte Übungen.
Yin Restorative Yoga
Open Level - auch für EinsteigerInnen. Entspannung auf allen Ebenen. Wir verbinden Restorative und Yin Yoga. Die Posen werden lange und mit vielen Hilfsmitteln gehalten. Meditation, Pranayama und entspannende Musik rundet die Praxis ab. Restoratives Yoga hilft dabei das Nervensystem auszugleichen, um wirklich zu ruhen und Energie aufzufüllen. Zu folgenden gesundheitlichen Vorteilen, kann eine restorative Praxis beisteuern: Senkung des Blutdrucks und des Blutzuckerspiegels, eine Verringerung von Schlaflosigkeit oder Angstzuständen, eine ausgeglichener Zyklus & Verdauung. Die lang gehaltenen Asanas erlauben uns, tief zu entspannen. Sämtliche Körperfunktionen verlangsamen sich, da Nervensystem und Geist zur Ruhe kommen können.
Prenatal Yoga
Prenatales Yoga ist eine spezifische Praxis, die dazu dient, den Körper gleichzeitig zu stärken und zu dehnen, um ihn auf die Wehen und die Geburt vorzubereiten. Eine Kombination aus kräftigenden Übungen & Atem, gefolgt von Stille und Ruhe öffnet das Herz und vertieft die Verbindung zwischen Mutter und Kind.
Intro/Beginner Yoga
Für EinsteigerInnen empfohlen. Diese Kurse sind so konzipiert, dass sie Form und Grundlagen für ganz neue SchülerInnen, für SchülerInnen, die nach einer Pause zurückkehren, sowie für alle die ihre Technik verfeinern wollen, vermitteln. Wir empfehlen: 8x Teilnahme an Beginner Kursen, bevor ein Wechsel oder eine Kombination zum Open Level stattfindet.
Beckenbodenkraft & Ätherische Öle
Für Frauen in allen Lebensphasen. Dieser Kurs richtet seinen Fokus auf Übungen, die den Beckenboden stärken sowie Wahrnehmung und Bewusstsein schulen. Durch Bewegung, Tanz und aktiver Mobilisation wird das Zentrum der Weiblichkeit aktiviert und die Durchblutung gefördert. Atemübungen und meditativer Gesang werden integriert, mit dem Ziel, eine Atemvertiefung zu erreichen und das Zusammenspiel von Zwerchfell und Beckenboden positiv zu beeinflussen.
Kundalini Yoga
„Yoga des Bewusstseins“ – Kundalini-Yoga unterscheidet sich von anderen Stilen durch eine “Technologie” namens Kriyas, eine Abfolge von Bewegungen, welche auf ein bestimmtes Ergebnis hinarbeiten. Diese beinhalten: Asana, Mantra, Bandha/Bandh, Pranayama, Mudra und Meditation. Das Üben eines Kriyas initiiert physische und mentale Veränderungen, die Körper, Geist und Seele beeinflussen.
Yoga Flow Level 2
Advanced Level - Mit Yoga-Erfahrung. Ein dynamischer und kreativer Flow-Kurs mit einer Vielzahl von Asanas zur Stärkung von Körper und Geist. Vinyasa bedeutet 'Verbindung von Bewegung und Atem'. Durch die Verwendung kreativer Asana-Sequenzen bereitet die Lehrerin Dich auf fortgeschrittenere Haltungen wie Armbalancen, Hüftöffner und Rückbeugen vor. Für alle, die ihre Praxis vertiefen oder weiterentwickeln möchten.
Yin Yoga & Essential Oils
Eine ausgleichende und beruhigende Yogastunde in denen wir die Positionen länger halten, um das Nervensystem auszugleichen. Die ätherischen Öle unterstützen dabei, den Atem zu verlängern, Emotionen zu verarbeiten und die körperliche Entspannung zu vertiefen. Ruhige Musik und eine abschließende Meditation runden die Entspannung ab.